preloader
D E L A Y E D

Nutzungsbedingungen

Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen für die Verwendung von delayed.pl.

Nutzungsbedingungen für delayed.pl

Letzte Aktualisierung: 4. Juni 2025

§ 1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden: "Bedingungen") legen die Regeln für die Bereitstellung elektronischer Dienste und die Bedingungen für die Nutzung der Website delayed.pl fest, die unter der Adresse https://delayed.pl verfügbar ist (im Folgenden: "Dienst").

1.2. Eigentümer und Administrator des Dienstes ist VXN Marcin Gański mit Sitz in Gdańsk (80-283), ul. Myśliwska 33F lok. 125, Polen, NIP (Steuer-Identifikationsnummer): 5891886604, REGON (Statistische Unternehmensnummer): 221944780, E-Mail-Adresse: support@delayed.pl (im Folgenden: "Administrator" oder "Dienstanbieter").

1.3. Die Nutzung des Dienstes, einschließlich des Durchstöberns seiner Inhalte und der Inanspruchnahme der angebotenen Dienste, kommt dem Lesen und der vollständigen Annahme dieser Bedingungen gleich.

1.4. Der Nutzer ist verpflichtet, die Bestimmungen der Bedingungen ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Nutzung des Dienstes einzuhalten.

1.5. Der Dienst richtet sich an Personen, die an Luftfahrt, Reisen und den vom Dienst angebotenen Funktionalitäten interessiert sind.

§ 2. Leistungsumfang

2.1. Der Dienst delayed.pl stellt den Nutzern eine Reihe von Diensten und Funktionalitäten zur Verfügung, darunter unter anderem:

a) Zugang zu Informationsinhalten, Blogartikeln und Datenbanken zur Luftfahrt (z.B. Informationen über Flughäfen, Fluggesellschaften, Flugzeuge).

b) Die Möglichkeit, ein individuelles Benutzerkonto (im Folgenden: "Konto") zu erstellen.

c) Für registrierte Nutzer:

i. Führen eines elektronischen Flugbuchs (Logbuch).

ii. Erstellen und Verwalten einer Karte der besuchten Länder (Reisekarte).

iii. Erstellen und Verwalten von Checklisten.

iv. Erstellen und Verwalten detaillierter Reisepläne (Reiseplaner).

v. Die Möglichkeit, Blogartikel zu kommentieren (sofern diese Funktionalität vorhanden ist oder wird).

d) Die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren.

e) Ein Kontaktformular.

2.2. Der Zugang zu einigen Diensten und Funktionalitäten des Dienstes kann eine Registrierung und Anmeldung erfordern.

2.3. Die Nutzung der grundlegenden Informationsinhalte des Dienstes ist kostenlos. Der Administrator behält sich das Recht vor, Gebühren für einige ausgewählte Dienste oder Funktionalitäten einzuführen, worüber die Nutzer vor der Nutzung eines kostenpflichtigen Dienstes deutlich informiert werden.

§ 3. Technische Voraussetzungen

3.1. Für die Nutzung des Dienstes benötigt der Nutzer ein Gerät mit Internetzugang und einen Standard-Webbrowser (z.B. Chrome, Firefox, Safari, Edge) mit aktiviertem JavaScript und Cookies.

3.2. Der Administrator haftet nicht für technische Probleme oder Einschränkungen der Hardware des Nutzers, die die Nutzung des Dienstes verhindern oder erschweren.

§ 4. Registrierung und Benutzerkonto

4.1. Die Registrierung im Dienst ist freiwillig und kostenlos.

4.2. Um ein Konto zu erstellen, muss der Nutzer das im Dienst verfügbare Registrierungsformular ausfüllen und mindestens eine aktuelle E-Mail-Adresse angeben sowie ein Passwort festlegen. Der Nutzer kann auch aufgefordert werden, weitere Daten wie einen Benutzernamen anzugeben.

4.3. Der Nutzer ist verpflichtet, während des Registrierungsprozesses wahrheitsgemäße, vollständige und aktuelle Daten anzugeben und diese bei Änderungen zu aktualisieren.

4.4. Die Kontoerstellung kann eine Bestätigung der E-Mail-Adresse durch Klicken auf einen Aktivierungslink, der an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird, oder durch Eingabe eines Verifizierungscodes erfordern.

4.5. Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seines Passworts und seiner Kontozugangsdaten verantwortlich. Alle Handlungen, die unter Verwendung der Zugangsdaten des Nutzers vorgenommen werden, gelten als Handlungen des Nutzers.

4.6. Bei Verdacht auf unbefugten Zugriff auf das Konto ist der Nutzer verpflichtet, den Administrator unverzüglich zu benachrichtigen.

4.7. Der Nutzer hat das Recht, sein Konto jederzeit zu löschen, indem er den Administrator kontaktiert.

4.8. Der Administrator behält sich das Recht vor, das Konto eines Nutzers zu sperren oder zu löschen, falls der Nutzer gegen die Bestimmungen der Bedingungen, Gesetze oder die guten Sitten verstößt.

§ 5. Nutzungsregeln des Dienstes

5.1. Der Nutzer ist verpflichtet, den Dienst gemäß seinem Zweck, geltendem Recht, den Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, den guten Sitten und diesen Bedingungen zu nutzen.

5.2. Dem Nutzer ist es untersagt:

a) Inhalte rechtswidriger, beleidigender, vulgärer Natur oder Inhalte, die die Persönlichkeitsrechte anderer oder des Administrators verletzen, bereitzustellen.

b) Handlungen vorzunehmen, die darauf abzielen, den ordnungsgemäßen Betrieb des Dienstes zu stören, einschließlich der Bereitstellung von Schadsoftware.

c) Den Dienst für kommerzielle, Werbe- oder Verkaufsförderungszwecke ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Administrators zu nutzen.

d) Jegliche Handlungen zum Nachteil des Administrators, anderer Nutzer oder Dritter vorzunehmen.

e) Personenbezogene Daten anderer Nutzer ohne deren Zustimmung zu sammeln oder zu verarbeiten.

5.3. Inhalte, die von Nutzern in den Dienst eingegeben werden (z.B. Daten im Logbuch, Reiseplaner, Kommentare), müssen wahrheitsgemäß sein und dürfen keine Rechte Dritter verletzen.

5.4. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für die von ihm veröffentlichten Inhalte und für Schäden, die aus seinen Handlungen entgegen den oben genannten Regeln entstehen.

5.5. Der Administrator behält sich das Recht vor, Inhalte zu entfernen oder den Zugang für Nutzer zu sperren, die gegen die Bestimmungen der Punkte 5.2 und 5.3 verstoßen.

§ 6. Haftung des Administrators

6.1. Der Administrator bemüht sich nach besten Kräften um einen korrekten und ununterbrochenen Betrieb des Dienstes sowie um die Aktualität und Zuverlässigkeit der dargestellten Informationen. Er haftet jedoch nicht für:

a) Etwaige Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen in den im Dienst veröffentlichten Inhalten, einschließlich Daten zu Flughäfen, Fluggesellschaften oder anderen Luftfahrtinformationen, die rein informativen Charakter haben.

b) Schäden, die aus der unsachgemäßen Nutzung des Dienstes durch den Nutzer resultieren.

c) Unterbrechungen im Betrieb des Dienstes aufgrund technischer Ursachen (z.B. Wartung, Ausfälle) oder höherer Gewalt.

d) Von Nutzern erstellte und veröffentlichte Inhalte, einschließlich etwaiger Verletzungen von Urheberrechten oder anderen Rechten Dritter durch diese Inhalte.

e) Handlungen Dritter, die einen unbefugten Zugriff auf Nutzerdaten beinhalten.

6.2. Die im Dienst enthaltenen Informationen, insbesondere zu Luftfahrtdaten, Flugplänen, Flugstatus (sofern eine solche Funktionalität implementiert wird), stellen keine offizielle Quelle für Luftfahrtinformationen dar und sollten nicht als Grundlage für operative Entscheidungen herangezogen werden. Solche Informationen sollten immer bei offiziellen Luftfahrtdienstleistern überprüft werden.

§ 7. Geistige Eigentumsrechte

7.1. Alle Rechte am Dienst, einschließlich seiner Struktur, seines grafischen Designs, seiner Software, seiner Datenbanken und seiner Inhalte (mit Ausnahme der von Nutzern veröffentlichten Inhalte), gehören dem Administrator oder mit ihm kooperierenden Unternehmen und unterliegen dem gesetzlichen Schutz.

7.2. Der Nutzer ist berechtigt, die Inhalte des Dienstes ausschließlich im Rahmen der zulässigen persönlichen Nutzung, d.h. für eigene, nicht-kommerzielle Zwecke, zu nutzen. Dies umfasst das Ansehen von Inhalten und die Nutzung der bereitgestellten Werkzeuge gemäß ihrem Zweck.

7.3. Jegliches Kopieren, Modifizieren, Verbreiten, öffentliche Aufführen oder anderweitige Verwenden der Inhalte des Dienstes oder seiner Teile ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Administrators ist untersagt, es sei denn, dies ist gesetzlich ausdrücklich gestattet.

7.4. Indem der Nutzer Inhalte im Dienst veröffentlicht, die ein Werk im Sinne des Urheberrechtsgesetzes darstellen (z.B. Einträge im Logbuch, Reiseplaner, Kommentare, Fotos), erklärt der Nutzer, dass er die entsprechenden Rechte oder Zustimmungen zu diesen Inhalten besitzt und dem Administrator eine nicht-exklusive, unentgeltliche, unbefristete und weltweite Lizenz zur Nutzung dieser Inhalte im für die Erbringung der Dienste des Dienstes erforderlichen Umfang gewährt, einschließlich deren Aufzeichnung, Vervielfältigung und öffentlicher Zugänglichmachung in einer Weise, dass jeder an einem Ort und zu einer Zeit seiner Wahl darauf zugreifen kann (innerhalb des Dienstes).

§ 8. Datenschutz (DSGVO) und Datenschutzrichtlinie

8.1. Der Administrator der personenbezogenen Daten der Nutzer im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – im Folgenden "DSGVO") ist VXN Marcin Gański mit Sitz in Gdańsk (80-283), ul. Myśliwska 33F lok. 125, Polen, E-Mail-Adresse: support@delayed.pl.

8.2. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Zwecke, Rechtsgrundlagen, Verarbeitungszeiträume, Rechte der Nutzer und Informationen zu Cookies, finden Sie im Dokument "Datenschutzrichtlinie", verfügbar unter https://delayed.pl/de/home/privacy_policy, das integraler Bestandteil dieser Bedingungen ist.

8.3. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig; sie ist jedoch für die Nutzung einiger Funktionalitäten des Dienstes erforderlich, insbesondere für die Erstellung und Verwaltung eines Benutzerkontos.

8.4. Dem Nutzer stehen die Rechte aus der DSGVO zu, insbesondere das Recht auf Auskunft über seine Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in Polen: der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten).

§ 9. Beschwerden

9.1. Jegliche Beschwerden bezüglich des Betriebs des Dienstes oder der erbrachten Dienste kann der Nutzer elektronisch an die E-Mail-Adresse: support@delayed.pl oder schriftlich an die Adresse des Administrators richten.

9.2. Eine Beschwerde sollte mindestens enthalten: Nutzeridentifikation (z.B. E-Mail-Adresse, die bei der Registrierung verwendet wurde), eine detaillierte Beschreibung des Problems und die Forderung des Nutzers.

9.3. Der Administrator wird die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach deren Eingang bearbeiten und den Nutzer über die Art ihrer Lösung informieren.

§ 10. Änderungen der Bedingungen

10.1. Der Administrator behält sich das Recht vor, diese Bedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, wie z.B. Gesetzesänderungen, Änderungen der Funktionalität des Dienstes, Einführung neuer Dienste, technologische oder organisatorische Änderungen.

10.2. Über jede Änderung der Bedingungen wird der Administrator die Nutzer durch Veröffentlichung des neuen Inhalts der Bedingungen im Dienst und, im Falle registrierter Nutzer, durch Senden von Informationen an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen informieren.

10.3. Akzeptiert ein registrierter Nutzer die neuen Bedingungen nicht, hat er das Recht, den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste durch Löschen seines Kontos vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen zu kündigen. Die fortgesetzte Nutzung des Dienstes nach Inkrafttreten der Änderungen bedeutet deren Annahme.

§ 11. Schlussbestimmungen

11.1. Das für diese Bedingungen und für die auf ihrer Grundlage abgeschlossenen Verträge über die Erbringung elektronischer Dienste geltende Recht ist polnisches Recht.

11.2. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Bedingungen geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Zivilgesetzbuches und anderer Gesetze.

11.3. Alle Streitigkeiten, die sich aus der Umsetzung der Bestimmungen dieser Bedingungen oder der Erbringung von Diensten durch den Dienst ergeben, werden die Parteien versuchen, gütlich beizulegen. Kommt keine Einigung zustande, werden Streitigkeiten vom für den Sitz des Administrators zuständigen ordentlichen Gericht entschieden, es sei denn, zwingende gesetzliche Bestimmungen sehen etwas anderes vor (z.B. im Falle von Verbrauchern).

11.4. Die Datenschutzrichtlinie ist ein Anhang zu diesen Bedingungen und deren integraler Bestandteil.

11.5. Diese Bedingungen treten am 4. Juni 2025 in Kraft.

shape