Vandenberg Space Force Base ist ein militärischer Luftwaffenstützpunkt der US-Luftwaffe in Kalifornien, USA. Es befindet sich in der Nähe von Lompoc in Santa Barbara County und dient als Startplatz für Weltraumraketen und Tests orbitaler und suborbitaler Fluggeräte.
Die Basis wurde 1941 während des Zweiten Weltkriegs eröffnet und war zunächst unter dem Namen Camp Cooke bekannt. Später wurde sie in Vandenberg Air Force Base umbenannt und im Dezember 2020 in Vandenberg Space Force Base umbenannt, nachdem die United States Space Force als sechste Teilstreitkraft der USA gegründet wurde. Die primäre Mission der Basis besteht nun darin, den Zugang zum Weltraum zu schützen und zu gewährleisten.
Vandenberg Space Force Base verfügt über eine Vielzahl von Startanlagen, darunter die Western Range, die es ermöglicht, Satelliten in eine Vielzahl von Umlaufbahnen zu befördern. Die Basis beherbergt auch das Western Range Operations Control Center, das die Startaktivitäten überwacht und koordiniert.
Zu den verschiedenen Nutzern der Basis gehören sowohl die US-Regierung als auch private Raumfahrtunternehmen. Vandenberg Space Force Base hat eine lange Geschichte als Startplatz für eine Vielzahl von Raumfahrtmissionen, einschließlich Satellitenstarts, Marsmissionen und geheimen Militärmissionen.
Die Basis spielt auch eine wichtige Rolle bei der Erforschung und Entwicklung neuer Raumfahrttechnologien. Zahlreiche Tests und Experimente werden auf dem Gelände durchgeführt, um die Grenzen der Luft- und Raumfahrt zu erweitern und die Möglichkeiten der Raumfahrt zu verbessern.
Zusammenfassend ist Vandenberg Space Force Base ein wichtiger Standort für die US-Raumfahrtindustrie und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Förderung des Zugangs zum Weltraum. Durch seine vielfältigen Einrichtungen und seine lange Geschichte als Raumfahrtstützpunkt ist die Basis ein wesentlicher Bestandteil der US-Weltraumaktivitäten.