Andersen Air Force Base, auch bekannt als AAFB, ist ein Stützpunkt der US Air Force auf Guam, einer Insel im Pazifischen Ozean. Der Flugplatz befindet sich im Nordosten der Insel und spielt eine wichtige Rolle in der Verteidigung der Region. Die Basis ist nach Brigadegeneral Frank Andersen benannt, der im Zweiten Weltkrieg gedient hat.
Die Andersen Air Force Base verfügt über eine 3.300 Meter lange Start- und Landebahn, die auch von schweren Militärflugzeugen genutzt werden kann. Die Basis beherbergt eine Vielzahl von Flugzeugen, darunter strategische Bomber wie den B-52 und den B-1B, sowie Aufklärungsflugzeuge und Tankflugzeuge.
Neben ihrer militärischen Bedeutung spielt die Andersen Air Force Base auch eine wichtige Rolle im zivilen Luftverkehr. Der Flughafen Guam International Airport teilt sich die Start- und Landebahn mit der Militärbasis, was zu einer interessanten Kombination aus zivilen und militärischen Flugzeugen führt.
Die Lage der Andersen Air Force Base auf Guam macht sie zu einem wichtigen Drehkreuz für militärische Operationen im Pazifik. Die Basis dient als Ausgangspunkt für Übungsflüge, Einsatzflüge und humanitäre Missionen in der Region.
Insgesamt spielt die Andersen Air Force Base eine entscheidende Rolle in der Verteidigung der Interessen der USA im Pazifikraum. Mit ihrer strategischen Lage, modernen Infrastruktur und vielfältigen Flugzeugflotte ist die Basis ein wichtiger Bestandteil der amerikanischen Militärpräsenz in der Region.