Cape Romanzof LRRS Airport, auch bekannt als Cape Romanzof Long Range Radar Site Airport, ist ein kleiner Flughafen der US Air Force in Alaska. Das Flughafenkürzel LRRS steht für Long Range Radar Site, was auf die primäre Funktion des Flughafens hinweist: die Luftüberwachung.
Der Flughafen liegt an der Westküste Alaskas, etwa 23 Kilometer südlich von Unalakleet. Aufgrund seiner abgelegenen Lage und seines spezialisierten Zwecks ist der Cape Romanzof LRRS Airport kein ziviler Verkehrsflughafen und dient hauptsächlich militärischen Zwecken sowie der Luftverteidigung.
Die Start- und Landebahn des Flughafens ist relativ kurz und besteht aus einer einzigen asphaltierten Landepiste. Dies liegt daran, dass die meisten Flugzeuge, die Cape Romanzof anfliegen, Militär- oder Such- und Rettungsflugzeuge sind, die keine lange Start- und Landebahn benötigen.
Aufgrund des hohen Breitengrades, an dem sich der Flughafen befindet, sind die Wetterbedingungen oft extrem und unberechenbar. Starke Winde, Schneestürme und eisige Temperaturen können den Flugbetrieb am Cape Romanzof LRRS Airport beeinträchtigen. Daher verfügt der Flughafen über moderne Navigations- und Wetterüberwachungssysteme, um die Sicherheit der Flüge zu gewährleisten.
Obwohl der Cape Romanzof LRRS Airport kein Schwerpunkt für den zivilen Luftverkehr ist, spielt er eine wichtige Rolle in der Verteidigungsstrategie der Vereinigten Staaten. Die US Air Force nutzt den Flughafen als Radarstation, um den Luftraum um Alaska zu überwachen und potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
Insgesamt ist der Cape Romanzof LRRS Airport ein kleiner, aber essenzieller Flughafen in der abgelegenen Wildnis Alaskas. Seine Rolle als Überwachungs- und Verteidigungsstützpunkt unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Flughafens für die Sicherheit der Region.