RAFO Masirah ist ein Militärflugplatz auf der Insel Masirah in Oman. Das strategisch gelegene Flugfeld diente früher als Stützpunkt der Royal Air Force of Oman (RAFO) während des Omanischen Bürgerkriegs in den 1960er Jahren. Heute wird der Flugplatz hauptsächlich von der Königlichen Omanischen Luftwaffe genutzt.
Das ursprünglich 1977 eröffnete RAFO Masirah wurde in den folgenden Jahren modernisiert und ausgebaut, um den Bedürfnissen der Luftwaffe gerecht zu werden. Mit einer 3,500 Meter langen Landebahn und modernen Einrichtungen bietet das Flugfeld optimale Voraussetzungen für verschiedenste militärische Luftoperationen.
Die strategische Lage von RAFO Masirah nahe dem arabischen Festland und den wichtigen Seewegen des Indischen Ozeans macht es zu einem wichtigen Stützpunkt für die Luftüberwachung und Verteidigung der Region. Die Luftwaffe nutzt das Flugfeld auch für Trainingsmissionen und internationale Übungen, um die Einsatzbereitschaft ihrer Piloten und Flugzeuge zu gewährleisten.
RAFO Masirah spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit und Stabilität in der Region und stärkt die Verteidigungsfähigkeiten des Sultanats Oman. Durch die kontinuierliche Modernisierung und Nutzung des Flugplatzes zeigt die omanische Luftwaffe ihre Entschlossenheit, jederzeit auf Bedrohungen reagieren zu können und die nationale Souveränität zu schützen.