Grant County International Airport, auch bekannt als Moses Lake Airport, ist ein bedeutender Verkehrsflughafen im US-Bundesstaat Washington. Das Flughafengelände erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 1.340 Hektar und bietet umfassende Einrichtungen für den Flugverkehr.
Das Hauptterminal des Grant County International Airport wurde ursprünglich in den 1940er Jahren als Trainingsbasis für die US Air Force errichtet. Heute dient es als zentraler Knotenpunkt im Luftverkehr der Region und verfügt über moderne Einrichtungen zur Abfertigung von Passagieren und Fracht.
Der Flughafen beheimatet eine Vielzahl von Luftfahrtunternehmen, darunter regionale Fluggesellschaften, Frachtflugbetreiber und private Charterdienste. Mit zwei Start- und Landebahnen, die jeweils über 3.000 Meter lang sind, ist der Grant County International Airport in der Lage, auch große Langstreckenflugzeuge zu empfangen.
Ein besonderes Merkmal des Flughafens ist sein umfangreiches Schulungszentrum für Piloten. Hier werden angehende Berufspiloten in verschiedenen Flugzeugtypen ausgebildet und können ihre Fähigkeiten in modernen Simulatoranlagen verbessern.
Der Grant County International Airport spielt auch eine wichtige Rolle als Drehkreuz für den Frachtverkehr. Mit speziellen Einrichtungen für die Abfertigung von Luftfracht und einem großen Lagerbereich ist der Flughafen ein wesentlicher Umschlagplatz für Gütertransporte in der Region.
Zusätzlich zu seinen betrieblichen Funktionen dient der Flughafen auch als Luftfahrtmuseum, das historische Flugzeuge ausstellt und Besuchern die Möglichkeit bietet, die Entwicklung der Luftfahrtbranche zu erkunden.
Insgesamt ist der Grant County International Airport ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Washington, der eine Vielzahl von Luftverkehrs- und logistischen Dienstleistungen anbietet und damit eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft spielt.