Edwards Air Force Base ist ein US-amerikanischer Militärflugplatz in Kalifornien. Es liegt in der Mojave-Wüste, etwa 160 Kilometer nordöstlich von Los Angeles. Der Flugplatz ist nach Glenn Edwards benannt, einem Piloten der US Air Force, der bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam.
Die Edwards Air Force Base ist vor allem bekannt als eines der wichtigsten Testgelände für Luft- und Raumfahrttechnologien. Sie dient als Drehscheibe für innovative Test- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Die lange Start- und Landebahn sowie das abgelegene Gelände machen die Basis ideal für geheime Experimente und Forschungsarbeiten.
Eines der markantesten Merkmale der Edwards Air Force Base ist die "Rogallo-Halle", eine riesige Halle, die für die Montage und Wartung von Luft- und Raumfahrzeugen genutzt wird. Hier werden die Flugzeuge und Raketen vor ihren Testflügen vorbereitet und überprüft.
Die Geschichte der Edwards Air Force Base reicht bis in die 1940er Jahre zurück, als sie als Testgelände für neue militärische Flugzeuge genutzt wurde. Im Laufe der Jahre hat sich die Basis zu einem der wichtigsten Standorte für Luftfahrtinnovationen entwickelt.
Heute beherbergt die Edwards Air Force Base verschiedene Einheiten der US Air Force, darunter Testpilotenschulen, Forschungseinrichtungen und Testkommandos. Hier arbeiten einige der besten Piloten, Ingenieure und Wissenschaftler zusammen, um die Zukunft der Luft- und Raumfahrt voranzutreiben.
Die Edwards Air Force Base ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich und streng gesichert. Dennoch ist sie ein wichtiger Bestandteil der amerikanischen Luft- und Raumfahrtgeschichte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien und Flugzeuge für die Zukunft.