Joshua Mqabuko Nkomo International Airport, früher bekannt als Bulawayo Airport, ist der internationale Flughafen der zweitgrößten Stadt Simbabwes, Bulawayo. Er wurde zu Ehren des verstorbenen Führers der Unabhängigkeitsbewegung Simbabwes, Joshua Mqabuko Nkomo, umbenannt.
Der Flughafen liegt etwa 21 Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum entfernt und dient als wichtiges Drehkreuz für innere Reisen im Land. Er verfügt über eine Landebahn von 4260 Metern Länge und bietet Anbindung an mehrere internationale Destinationen.
Das Terminalgebäude des Joshua Mqabuko Nkomo International Airport ist modern und gut ausgestattet, um den Passagieren einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Es gibt zahlreiche Einrichtungen wie Lounges, Duty-Free-Shops, Restaurants und Geldwechselstellen.
Dank seiner Lage ist der Flughafen ein wichtiger Knotenpunkt für den Tourismus in Simbabwe. Viele Besucher nutzen ihn als Ausgangspunkt, um die natürlichen Schönheiten des Landes zu erkunden, darunter die berühmten Victoriafälle und Nationalparks wie der Hwange-Nationalpark.
Die Flughafenmitarbeiter arbeiten hart daran, einen reibungslosen Ablauf der Flüge zu gewährleisten und den Passagieren eine erstklassige Erfahrung zu bieten. Die Sicherheit und Effizienz stehen dabei stets im Vordergrund.
Insgesamt ist der Joshua Mqabuko Nkomo International Airport ein moderner und gut organisierter Flughafen, der sowohl Einheimische als auch internationale Reisende effizient bedient und einen wichtigen Beitrag zur Luftfahrtindustrie Simbabwes leistet.