Wiesbaden Army Airfield, auch bekannt als Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim, ist ein Militärflugplatz der US-Armee in der Nähe von Wiesbaden, Deutschland. Der Flugplatz liegt etwa 5 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Wiesbaden und dient als wichtiger Stützpunkt für militärische Flugaktivitäten.
Ursprünglich während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Luftwaffe genutzt, wurde der Flugplatz nach dem Krieg von den US-Truppen übernommen und ist seither eine wichtige Basis für die US-Armee in Europa. Heute beherbergt das Wiesbaden Army Airfield verschiedene Einheiten und Einrichtungen, darunter Hubschrauberstaffeln, Logistik- und Unterstützungseinheiten sowie Flugschulen.
Der Flugplatz verfügt über eine 2500 Meter lange Landebahn, die es auch größeren Militärflugzeugen ermöglicht, hier zu starten und zu landen. Neben den militärischen Einrichtungen gibt es auf dem Gelände auch Wohn- und Versorgungsbereiche für die stationierten Soldaten und ihre Familien.
Wiesbaden Army Airfield spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit und Verteidigung in der Region und unterstützt verschiedene internationale Militäreinsätze. Die enge Zusammenarbeit mit anderen US-Militäreinheiten sowie mit den deutschen Streitkräften macht den Flugplatz zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt für die transatlantische Zusammenarbeit.
Insgesamt ist das Wiesbaden Army Airfield ein moderner Militärflugplatz, der die US-Truppen in Europa unterstützt und eine Vielzahl von Flugaktivitäten ermöglicht. Mit seinen umfangreichen Einrichtungen und seiner strategischen Lage spielt der Flugplatz eine entscheidende Rolle für die US-Militärpräsenz in der Region.