Hohenfels Army Airfield, auch bekannt als Hohenfels Flugplatz, ist ein Militärflugplatz der US-Armee in Deutschland. Der Flugplatz befindet sich in der Nähe der Gemeinde Hohenfels in Bayern. Er wurde während des Zweiten Weltkriegs von der Luftwaffe der Wehrmacht errichtet und später von den US-Streitkräften übernommen.
Der Hohenfels Army Airfield dient hauptsächlich als Stützpunkt für militärische Luftfahrzeuge und als Trainingsfläche für Luftwaffenübungen. Er verfügt über eine Start- und Landebahn, Hangars, Wartungseinrichtungen und andere Einrichtungen, die für den Betrieb von Flugzeugen erforderlich sind.
Der Flugplatz spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Militäreinsätzen und Übungen in der Region. Er bietet eine strategisch günstige Lage für Luftoperationen und trägt zur Sicherheit und Verteidigung der NATO-Verbündeten bei.
Das Hohenfels Army Airfield ist auch für die Zusammenarbeit mit internationalen Streitkräften bekannt. Es werden regelmäßig gemeinsame Übungen und Trainingsprogramme durchgeführt, um die Zusammenarbeit und Interoperabilität der Streitkräfte zu verbessern.
Der Flugplatz ist mit modernen Navigations- und Kommunikationseinrichtungen ausgestattet, um einen sicheren und effizienten Flugbetrieb zu gewährleisten. Es gibt auch Unterkünfte und Einrichtungen für das Personal sowie Unterstützungsdienste für Flugbesatzungen und Passagiere.
Insgesamt spielt das Hohenfels Army Airfield eine wichtige Rolle im militärischen Luftverkehr in der Region und unterstützt die Einsatzbereitschaft der US-Armee sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.