Frankfurt-Egelsbach Airport, oder auch Verkehrslandeplatz Frankfurt-Egelsbach genannt, ist ein kleiner Flugplatz in der Nähe von Frankfurt am Main, Deutschland. Obwohl es kein großer internationaler Flughafen ist, spielt der Flugplatz eine wichtige Rolle für die regionale Luftfahrt.
Der Flugplatz Frankfurt-Egelsbach wurde im Jahr 1955 eröffnet und dient hauptsächlich als Ausweichflughafen für den nahegelegenen Frankfurter Flughafen. Er liegt ungefähr 15 Kilometer südlich vom Stadtzentrum Frankfurts und ist damit gut erreichbar.
Das Flughafengelände umfasst eine Start- und Landebahn sowie verschiedene Hangars und Abfertigungsgebäude. Obwohl der Flughafen keine kommerziellen Linienflüge abwickelt, finden hier regelmäßig Geschäfts- und Privatflüge statt. Viele Unternehmen nutzen den Flughafen als Basis für ihre Business-Jets oder Hubschrauber.
Frankfurt-Egelsbach Airport bietet auch eine Vielzahl von Serviceleistungen für Passagiere und Piloten. Dazu gehören unter anderem Flugzeugwartung, Tankstellen für Flugzeuge, Flugschulen und Charterdienste. Die Infrastruktur des Flughafens ist gut ausgebaut, um den reibungslosen Betrieb von Flugzeugen zu gewährleisten.
Der Flughafen Frankfurt-Egelsbach spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft und den Tourismus in der Region Frankfurt-Rhein-Main. Er ermöglicht es Geschäftsreisenden und Privatpersonen, schnell und flexibel zu reisen. Auch für Flugschulen und Luftfahrtunternehmen ist der Flugplatz eine wichtige Anlaufstelle.
Insgesamt ist Frankfurt-Egelsbach Airport ein bedeutender Flugplatz in der Region, der zwar nicht die Größe und Bedeutung des internationalen Flughafens Frankfurt hat, aber dennoch eine wichtige Rolle im Luftverkehr spielt. Mit seiner modernen Infrastruktur und vielfältigen Serviceleistungen ist der Flughafen gut aufgestellt, um den Anforderungen der Luftfahrtindustrie gerecht zu werden.