Reykjavik Airport liegt im Südwesten von Island, etwa 2 Kilometer vom Stadtzentrum der Hauptstadt Reykjavik entfernt. Obwohl es das älteste Flughafen in Island ist, spielt es immer noch eine wichtige Rolle im nationalen und internationalen Luftverkehr.
Der Flughafen verfügt über eine einzige Start- und Landebahn aus Asphalt, die eine Länge von 1841 Metern aufweist. Diese begrenzte Infrastruktur bedeutet, dass nur kleinere Flugzeuge den Flughafen anfliegen können. Dennoch ist der Flughafen sehr geschäftig und wird hauptsächlich für Inlandsflüge sowie für Flüge nach Grönland und die Färöer genutzt.
Trotz seiner bescheidenen Größe bietet Reykjavik Airport seinen Passagieren eine Reihe von Annehmlichkeiten. Dazu gehören Lounges, Restaurants, Souvenirläden und Autovermietungen. Die Passagiere können sich auch über kostenloses WLAN freuen, um während ihres Aufenthalts mit der Außenwelt verbunden zu bleiben.
Eine der bemerkenswerten Eigenschaften des Flughafens ist seine Umweltfreundlichkeit. Reykjavik Airport setzt auf erneuerbare Energiequellen und nachhaltige Praktiken, um die Umweltauswirkungen des Flugverkehrs zu minimieren. Dies spiegelt Islands Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung wider.
Insgesamt ist Reykjavik Airport ein wichtiger Knotenpunkt für den Luftverkehr in Island. Mit seiner Lage in der Nähe der Hauptstadt und seinem Beitrag zur Nachhaltigkeit wird der Flughafen voraussichtlich auch in Zukunft eine bedeutende Rolle für Reisende spielen, die Island besuchen oder von hier aus in andere Teile der Welt fliegen möchten.