Loganair, bekannt als "Schottlands Fluggesellschaft", ist die älteste unabhängige Fluggesellschaft in Großbritannien, gegründet im Jahr 1962. Ursprünglich begann sie als kleines Transportunternehmen, das zwischen den schottischen Inseln verkehrte. Heute betreibt sie eine Flotte von 43 Flugzeugen, die hauptsächlich in Schottland, aber auch in anderen Teilen Großbritanniens, Irlands und Europa rund 40 Ziele bedienen. Zu den größten Errungenschaften der Fluggesellschaft zählen: sichere medizinische Transporte während der COVID-19-Pandemie und der Gewinn des diesjährigen Preises für die beste regionale Fluggesellschaft in Großbritannien.
Loganair legt nicht nur Wert auf Tradition, sondern führt auch ständig Innovationen ein, um das Passagiererlebnis zu verbessern. Ein Beispiel hierfür ist ihr "FlySafe"-Programm, das sie eingeführt haben, um höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards als Reaktion auf die Pandemie zu gewährleisten. Loganair erhält regelmäßig hohe Bewertungen in Kundenzufriedenheitsumfragen für ihre Pünktlichkeit, ihren Kundenservice und den Reisekomfort. Die Fluggesellschaft befördert jährlich etwa eine Million Passagiere, was für eine regionale Fluggesellschaft beeindruckend ist.
Dank solider internationaler Partnerschaften wie der Zusammenarbeit mit British Airways kann Loganair Passagieren bequeme Anschlüsse und Verbindungen auf der ganzen Welt bieten. Die Flotte besteht aus effizienten Flugzeugen, von denen die meisten mit modernen Technologien wie emissionsarmen Motoren ausgestattet sind. Loganair investiert kontinuierlich in die Modernisierung ihrer Flotte, was ihr Engagement für ökologische Initiativen zeigt.
Loganair ist auch für ihre einzigartigen Dienstleistungen bekannt, wie etwa die Möglichkeit, ein ganzes Flugzeug zu chartern oder spezielle Verbindungen zu schottischen Festivals oder schwer zugänglichen Orten wie den Färöer Inseln. Ihr Engagement für lokale Gemeinschaften und Umweltschutz zieht Kunden aus aller Welt an. In den letzten Jahren hat die Fluggesellschaft zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Titel "Sicherste regionale Fluggesellschaft", verliehen von einem renommierten Luftfahrtmagazin.
Umweltschutz und die Einführung moderner Technologien sind Prioritäten für Loganair. Die Fluggesellschaft führt Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen durch, wie den Austausch älterer Flugzeugmodelle gegen umweltfreundlichere oder die Implementierung von Recyclingprogrammen an Bord. Dadurch kümmert sich Loganair nicht nur um den Komfort der Passagiere, sondern auch um unseren Planeten. Ihr innovativer Ansatz macht sie zu einem der Branchenführer im Bereich nachhaltiges Reisen.