Braathens International Airways, eine Fluggesellschaft aus Schweden (SE), ist eine Fluggesellschaft mit einer reichen Geschichte, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Das Unternehmen wurde 1946 von Ludvig G. Braathens gegründet und fungierte zunächst als Charterfluggesellschaft. Im Laufe der Jahre hat es sich zu einer der bedeutendsten Fluggesellschaften in Europa entwickelt. Die Braathens-Flotte umfasst derzeit 75 moderne Flugzeuge, und die Fluggesellschaft bedient 90 Ziele auf der ganzen Welt. In den letzten Jahren hat die Fluggesellschaft jährlich mehr als 10 Millionen Passagiere befördert. Eine wichtige Leistung ist der dreimalige Gewinn des Preises "Best Airline in Europe" durch das Skytrax-Magazin. Braathens hebt sich auf dem Markt durch einzigartige AAA-Serviceleistungen hervor, die exklusive Lounges, bevorzugtes Einchecken und ausgezeichnete Bordverpflegung umfassen.
Im Laufe der Jahre hat Braathens International Airways Anerkennung nicht nur für ihre beeindruckenden Leistungen, sondern auch für ihre ökologische Verantwortung erhalten. Die Fluggesellschaft investiert aktiv in moderne Technologien, um ihre Flugzeugflotte zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu modernisieren. Die aktuelle Braathens-Flotte besteht aus modernen und umweltfreundlichen Flugzeugen wie der Boeing 787 Dreamliner und dem Airbus A350. Die Fluggesellschaft bedient insgesamt 90 internationale Ziele, und die jährliche Passagierbewegung übersteigt 10 Millionen Menschen. Im Jahr 2022 erhielt Braathens den renommierten Preis "Green Airline of the Year" für ihre umweltfreundlichen Initiativen wie die Einführung nachhaltiger Flugkraftstoffe und interner Recyclingprogramme. Die Kundenzufriedenheit ist hoch, auch dank des kostenlosen WLANs an Bord und des umfangreichen Unterhaltungssystems.
Braathens International Airways hat einen bemerkenswerten Erfolg beim Aufbau eines internationalen Streckennetzes und strategischer Partnerschaften erzielt. Mit Sitz in Schweden (SE) befindet sich der Hauptsitz der Fluggesellschaft in Stockholm, von wo aus die meisten Langstreckenflüge operieren. Die Fluggesellschaft arbeitet mit führenden Luftfahrtallianzen zusammen, was den Passagieren einfachere Anschlüsse und eine erweiterte Auswahl an Zielen ermöglicht. Mit einer Flotte von 75 Flugzeugen bedient die Fluggesellschaft 90 internationale Ziele und befördert jährlich über 10 Millionen Passagiere. Schlüsselpartnerschaften mit Fluggesellschaften wie Lufthansa und United Airlines ermöglichen noch stärker integrierte globale Operationen. Braathens hat auch eine Reihe von Auszeichnungen für exzellenten Kundenservice und Zuverlässigkeit erhalten, darunter "Airline of the Year" des Air Transport World-Magazins.
Der Komfort der Passagiere war schon immer ein Schwerpunkt für Braathens International Airways. Die Fluggesellschaft investiert erhebliche Mittel in technologische Innovationen, wie die Einführung des modernsten Unterhaltungssystems an Bord und kostenloses WLAN auf allen internationalen Flügen. Mit einer Flotte von 75 Flugzeugen bedient die Fluggesellschaft 90 Ziele und befördert jährlich über 10 Millionen Passagiere. Ihre Dienstleistungen umfassen spezielle Treueprogramme, die Stammkunden attraktive Vorteile bieten, wie den Zugang zu luxuriösen Lounges und zusätzlichen Gepäckvorteilen. Braathens erhielt hohe Bewertungen für die Zufriedenheit der Kunden hinsichtlich Komfort und Qualität des Service an Bord, wie aus Umfragen unabhängiger Agenturen hervorgeht.
Innovation und Umweltschutz sind zwei der wichtigsten Werte, die Braathens International Airways definieren. Als eine der ersten Fluggesellschaften in Europa hat sie nachhaltige Flugkraftstoffe in ihren Betrieb integriert, was zu einer signifikanten Reduzierung